Jedes Jahr werden Hunderte Amerikaner durch Unterkühlung, Verkehrsunfälle auf winterlichen Straßen und Brände, die durch unsachgemäße Verwendung von Heizgeräten verursacht werden, verletzt oder getötet. Bereiten Sie sich jetzt vor, damit Sie bei Schneestürmen und anderen Winterstürmen sicher sind!
Vor einem Wintersturm
- Kennen Sie die Begriffe im Zusammenhang mit Winterstürmen und extremer Kälte?
- Kennen Sie die Namen der Landkreise, in denen Sie leben, arbeiten und reisen. Landkreisnamen werden verwendet, um Risikogebiete zu identifizieren.
- Erfahren Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer Familie in den Wintermonaten schützen können.
• Kleiden Sie sich dem Winter entsprechend.
• Lerne die körperlichen Gefahren für deinen Körper kennen.
- Stellen Sie Notfallvorräte für Arbeit und Zuhause zusammen.
- Stellen Sie ein Notfallset für Ihre Familie zusammen. Wichtige Gegenstände für Ihr Set finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
- Bereiten Sie Ihr Haus auf den Winter vor, um Ihren Brennstoffvorrat zu verlängern.
• Wände und Dachböden dämmen.
• Türen und Fenster abdichten und wetterfest machen.
• Installieren Sie Sturmschutzfenster oder decken Sie die Fenster mit Plastikfolie ab.
- Treffen Sie Vorkehrungen, um das Einfrieren von Wasserleitungen zu verhindern.
•Die Rohre, die am anfälligsten für Frost sind, sollten lokalisiert und isoliert werden: typischerweise jene in der Nähe von Außenwänden, in Kriechkellern oder auf Dachböden.
• Heizbänder oder thermostatgesteuerte Heizkabel eignen sich zur Rohrisolierung. Verwenden Sie ausschließlich Produkte, die von einer unabhängigen Prüforganisation wie Underwriters Laboratories Inc. zugelassen sind, und zwar nur für den vorgesehenen Zweck (Außen- oder Innenbereich). Beachten Sie unbedingt die Installations- und Betriebsanweisungen des Herstellers.
• Dichten Sie alle Lecks ab, durch die kalte Luft in den Bereich eindringen kann, in dem sich die Rohre befinden.
• Gartenschläuche abklemmen und das Wasser aus den Leitungen, die zu den Außenwasserhähnen führen, abstellen und ablassen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie das Wasser abstellen, falls Rohre platzen.
- Bereiten Sie sich auf eine mögliche mehrtägige Isolation in Ihrem Zuhause vor:
• Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Heizöl haben. Nach einem schweren Wintersturm kann es tagelang dauern, bis die regulären Brennstofflieferanten Sie erreichen.
• Halten Sie Notheizgeräte (Kamine, Holzöfen oder Heizlüfter) und ausreichend Brennstoff bereit, damit Sie mindestens einen Raum Ihres Hauses warm halten können. Achten Sie stets auf ausreichende Belüftung, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden.
• Verwenden Sie NIEMALS einen Außengrill, um Ihr Haus zu heizen oder um Speisen in Innenräumen zuzubereiten.
• Halten Sie Feuerlöscher bereit und stellen Sie sicher, dass Ihre Familie weiß, wie man sie benutzt.
- Bereiten Sie Ihr Fahrzeug auf den Winter vor
• Machen Sie Ihr Fahrzeug winterfest oder lassen Sie es von einem seriösen Händler, einer Werkstatt oder einem Mechaniker warten.
• Überprüfen Sie regelmäßig Scheibenwischer, Reifen, Beleuchtung und Flüssigkeitsstände. Stellen Sie sicher, dass Bremsen und Getriebe einwandfrei funktionieren. Schmieren Sie Tür- und Kofferraumschlösser, um ein Einfrieren zu verhindern.
• Stellen Sie ein Notfallset für den Wintersturm zusammen und führen Sie es in Ihrem Fahrzeug mit. Ein solches Set ist auch für kurze Fahrten wichtig. Im Falle eines Unfalls oder einer Fahrzeugpanne müssen Sie möglicherweise mehrere Stunden auf Hilfe warten. Siehe unten: „Notfallset für Reisende im Wintersturm“.
Vor A Wintersturm
Im Freien:
- Suchen Sie Schutz und bleiben Sie trocken
- Bedecken Sie alle unbedeckten Körperteile
- Wenn man gestrandet ist oder keine Unterkunft hat
• Bereiten Sie einen Unterstand, einen Windschutz oder eine Schneehöhle zum Schutz vor dem Wind vor.
• Ein Feuer entzünden, um Wärme zu erzeugen und Aufmerksamkeit zu erregen
• Legen Sie Steine um das Feuer, um die Hitze zu absorbieren und zu reflektieren.
• Schnee vor dem Essen schmelzen. Eis senkt die Körpertemperatur.
Zu Hause oder in einem Gebäude:
- Bleibt drinnen.
- Bei Verwendung von ALTERNATIVEN WÄRMEMITTELN (Kamin, Heizlüfter usw.):
• Brandschutzmaßnahmen einhalten.
• Für ausreichende Belüftung sorgen.
• Verwenden Sie einen Kohlenmonoxidmelder.
Wenn keine Wärme vorhanden ist:
- Nicht benötigte Räume absperren und Handtücher oder Lappen in die Türspalten stopfen.
- Nachts Fenster abdecken.
- Essen und trinken Sie, um sich warm und hydriert zu halten.
- Tragen Sie mehrere Schichten locker sitzender, leichter und warmer Kleidung, ziehen Sie aber etwas aus, um Überhitzung zu vermeiden.
Wenn Sie in einem Auto eingeschlossen sind:
- Bleiben Sie im Fahrzeug. Lassen Sie den Motor etwa zehn Minuten pro Stunde laufen, um ihn vorzuwärmen.
• Öffnen Sie ein Fenster, um frische Luft hereinzulassen und einer Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen.
• Stellen Sie sicher, dass das Auspuffrohr nicht verstopft ist.
Machen Sie sich für die Retter sichtbar:
- Schalten Sie die Innenraumbeleuchtung ein, wenn Sie den Motor nachts laufen lassen.
- Binden Sie ein farbiges Tuch (vorzugsweise rot) an die Antenne oder die Tür.
- Sobald der Schneefall aufhört, ziehen Sie die Kapuze hoch, um auf eine Gefahr hinzuweisen. Fördern Sie die Durchblutung und halten Sie sich warm, indem Sie Arme, Beine, Finger und Zehen kräftig bewegen.
