Die MARS-1000 PRO gehört zu den neuesten tragbaren Powerstations von LIPOWER und ist der Nachfolger der letztjährigen MARS-1000. Doch worin unterscheiden sich die beiden Geräte der MARS-Serie? Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Modell das richtige für Sie ist, finden Sie hier einen umfassenden Vergleich beider Geräte hinsichtlich Akku, Funktionen, Preis und mehr.

MARS-1000 PRO vs. MARS-1000: Technische Daten im Überblick
| MARS-1000 PRO | MARS-1000 | |
| Akku-Typ | EV-taugliche LFP (LiFePO4)-Batterie | Premium-Lithium-Ionen-Akku |
| Batteriekapazität | 1120 Wh (3,7 V/350.000 mAh) | 1100 Wh (3,7 V/300.000 mAh) |
| Gleichstromeingang | 200 W, 25,5 V/8 A | 120 W, 26 V/4,5 A |
| PV-Anderson-Eingang | 12V~30V/8A | 12V~30V/8A |
| Solarladeeingang | Maximal 240 W, unterstützt 18 V ~ 30 V / maximal 8 A | Unterstützt 18V~30V |
| Wechselstromausgang | 110 V, 60 Hz/50 Hz, reine Sinuswelle | 110 V/60 Hz, reine Sinuswelle |
| Wechselstrom-Ausgangsleistung | Nennleistung 1200 W (Spitzenleistung 2000 W) | Nennleistung 1000 W (Spitzenleistung 2000 W) |
| USB-A-Ausgang | 12 W, 5 V/2,4 A | 5 V/2,4 A |
| USB-Schnellladeausgang | 18 W, 5 V/3 A, 9 V/2 A, 12 V/1,5 A | 5 V/3 A, 9 V/2 A, 12 V/1,5 A, 18 W |
| 5 V/2,4 A | ||
| 5 V/3 A, 9 V/2 A, 12 V/1,5 A, 18 W | ||
| USB-C-Ausgang | PD60W, 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3A | PD60W, 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3A |
| Gleichstromausgang | 120 W, 12 V/10 A max. | 120 W, 12 V/10 A |
| Zigarrenhafen | 96 W, 12 V/8 A max. | 12 V/8 A |
| Betriebstemperatur | -10 °C (14 °F) ~ 75 °C (167 °F) | -10 °C (14 °F) ~ 75 °C (168 °F) |
| Wiederaufladetemperatur | 0 °C (32 °F) ~ 40 °C (104 °F) | 0 °C (32 °F) ~ 40 °C (105 °F) |
| Mehrfachschutz | Kurzschlussschutz | Kurzschlussschutz |
| Überladeschutz | Überladeschutz | |
| Überentladungsschutz | Überentladungsschutz | |
| Überstromschutz | Überstromschutz | |
| Überspannungsschutz | Überspannungsschutz | |
| Überhitzungsschutz | Überhitzungsschutz | |
| Zertifizierungen | UN38.3, RoHS, FCC, PSE, CE | UN38.3, RoHS, FCC, PSE, CE |
| Produktgröße | L 12,6 x B 9,1 x H 10,2 Zoll (320 x 230 x 260 mm) | L 12,6 x B 9,1 x H 10,2 Zoll (320 x 230 x 260 mm) |
| Nettogewicht | 29,3 Pfund (13,3 kg) | 26,5 Pfund (12 kg) |
MARS-1000 PRO vs. MARS-1000: Ausblick und Größen
Der MARS-1000 PRO sieht dem MARS-1000 sehr ähnlich. Beide bestehen aus einem robusten Gehäuse aus hochwertigem Aluminium und sind mit ergonomischen Doppelgriffen ausgestattet, die das Tragen erleichtern. MARS-1000 PRO und MARS-1000 haben die gleichen Abmessungen, der MARS-1000 PRO ist jedoch 1,3 kg schwerer als der MARS-1000.
MARS-1000 PRO vs. MARS-1000: Akkulaufzeit
Die LIPOWER MARS-1000 PRO ist mit LiFePO4-Akkus in Elektrofahrzeugqualität ausgestattet, die über 3500 Ladezyklen ermöglichen. Dadurch kann die Powerstation problemlos über ein Jahrzehnt ohne spürbaren Leistungsverlust betrieben werden. Die MARS-1000 verfügt über einen NCM-Lithium-Akku, der 800 vollständige Ladezyklen bis zu 80 % Kapazität bietet.

MARS-1000 PRO vs. MARS-1000: Weitere bemerkenswerte Merkmale
Das patentierte Kühlsystem von LIPOWER sorgt dafür, dass die Batterien und die zugehörige Technik auch bei maximaler Auslastung des Kraftwerks kühl und luftdicht bleiben. Die Lüfter überschreiten dabei nie 35 Dezibel, wodurch der LIPOWER MARS-1000 PRO leiser ist als die meisten herkömmlichen Generatoren. Zudem verfügt er über mehrere Schutzmechanismen gegen Kurzschluss, Überladung, Überhitzung usw. und ist somit sicherer als andere Alternativen.

MARS-1000 PRO vs. MARS-1000: Ausgabe und Eingabe
Sowohl der MARS-100O PRO als auch der MARS-1000 bieten zehn verschiedene Anschlüsse zum Laden und Betreiben einer Vielzahl von Geräten, darunter drei 110-V-Wechselstromanschlüsse, drei 12-V-Gleichstromanschlüsse (einschließlich einer Kfz-Steckdose), drei USB-A-Anschlüsse (einschließlich eines USB-3.0-Anschlusses zum Schnellladen) und ein USB-C-Anschluss mit 60 W Ausgangsleistung. Mit all diesen Anschlüssen finden Sie garantiert die benötigte Energie, um Ihr mobiles Büro, Ihre Elektrowerkzeuge oder die Notstromversorgung bei Stromausfall zu betreiben.
Der Gleichstromeingang des Mars-1000 Pro unterstützt 200 W bei 25,5 V/8 A, der des Mar-1000 hingegen 120 W bei 25,5 V/4,5 A. Der Solarladeeingang des Mars-1000 Pro unterstützt maximal 240 W, der des Mar-1000 maximal 160 W. Mit dem Mars-1000 Pro profitieren Sie also von schnelleren Ladezeiten sowohl beim Netzstrom als auch beim Solarladen.
MARS-1000 PRO vs. MARS-1000: Preis
Das Standardmodell MARS-1000 PRO kostet 1099 US-Dollar, das Modell MARS-1000 kostet 999 US-Dollar.
Abschluss
Wenn Sie die Powerstation häufig nutzen und eine schnellere Ladeleistung wünschen, ist die MARS-1000 PRO mit ihrer Lebensdauer von über 10 Jahren und dem exklusiven intelligenten Kühlsystem eine hervorragende Wahl. Auch wenn Sie sie nicht so oft benötigen, ist die MARS-1000, trotz ihres Alters, eine Überlegung wert.
