In den Vereinigten Staaten gibt es viele Gebiete, sogenannte „Erdbebenzonen“, die von schweren Erdbeben bedroht sind. Dazu gehören Bundesstaaten an der Westküste, im Süden und im Zentrum der USA.
Vor einem Erdbeben
1. Überprüfen Sie Ihr Zuhause auf Gefahrenquellen.
- Befestigen Sie die Regale sicher an den Wänden.
- Platzieren Sie große oder schwere Gegenstände auf den unteren Regalböden.
- Zerbrechliche Gegenstände wie eingemachte Lebensmittel, Glas und Porzellan sollten in niedrigen, geschlossenen Schränken mit Verschlüssen aufbewahrt werden.
- Schwere Gegenstände wie Bilder und Spiegel sollten nicht in der Nähe von Betten, Sofas oder anderen Sitzgelegenheiten angebracht werden.
- Deckenleuchten abstützen.
- Reparieren Sie defekte elektrische Leitungen und undichte Gasanschlüsse. Diese stellen eine potenzielle Brandgefahr dar.
- Befestigen Sie einen Warmwasserbereiter, indem Sie ihn mit Gurten an den Wandpfosten befestigen und mit Schrauben am Boden verschrauben.
- Reparieren Sie alle tiefen Risse in Decken oder Fundamenten. Holen Sie sich fachmännischen Rat ein, wenn Anzeichen für strukturelle Mängel vorliegen.
- Unkrautvernichtungsmittel, Pestizide und brennbare Produkte müssen sicher in verschlossenen Schränken mit Riegeln und auf den unteren Regalböden aufbewahrt werden.
2. Sichere Orte im Innen- und Außenbereich identifizieren
- Unter stabilen Möbeln wie einem schweren Schreibtisch oder Tisch.
- An einer Innenwand.
- Abseits von Orten, an denen Glas um Fenster, Spiegel oder Bilder herum zerspringen könnte, oder wo schwere Bücherregale oder andere schwere Möbel umfallen könnten.
- Im Freien, fernab von Gebäuden, Bäumen, Telefon- und Stromleitungen, Brücken oder Hochstraßen.
3. Informieren Sie sich selbst und Ihre Familienmitglieder.
- Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Erdbeben an Ihre örtliche Katastrophenschutzbehörde oder das Amerikanische Rote Kreuz. Lesen Sie außerdem die Artikelreihe „Anleitungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihr Eigentum vor Erdbeben schützen können.
- Bringen Sie Kindern bei, wie und wann sie die Notrufnummer 9-1-1, die Polizei oder die Feuerwehr anrufen sollen und welchen Radiosender sie für Notfallinformationen einstellen sollen.
- Bringen Sie allen Familienmitgliedern bei, wie und wann man Gas, Strom und Wasser abstellt.
Während eines Erdbebens
- Hinlegen, schützen und festhalten! Begeben Sie sich nur wenige Schritte in Richtung eines sicheren Ortes in der Nähe. Die meisten Verletzten bei Erdbeben bewegen sich während der Erschütterungen mehr als 1,5 Meter. Es ist sehr gefährlich, während eines Erdbebens ein Gebäude zu verlassen, da herabfallende Gegenstände auf Sie fallen können. Viele Todesfälle ereignen sich, weil Menschen aus Gebäuden rennen und von herabfallenden Trümmern einstürzender Wände erschlagen werden. In US-amerikanischen Gebäuden ist es sicherer, an Ort und Stelle zu bleiben.
- Wenn Sie im Bett liegen, halten Sie sich fest und bleiben Sie liegen, und schützen Sie Ihren Kopf mit einem Kissen. Das Verletzungsrisiko ist geringer, wenn man an Ort und Stelle bleibt. Glasscherben auf dem Boden haben bereits zu Verletzungen bei Personen geführt, die zu Boden gerollt sind oder versucht haben, zu Türrahmen zu gelangen.
- Wenn Sie sich im Freien befinden, suchen Sie sich einen freien Platz fernab von Gebäuden, Bäumen, Straßenlaternen und Stromleitungen. Legen Sie sich auf den Boden und bleiben Sie dort, bis das Beben aufhört. Verletzungen können durch umstürzende Bäume, Straßenlaternen und Stromleitungen oder durch Bauschutt entstehen.
- Wenn Sie sich in einem Fahrzeug befinden, fahren Sie an einen sicheren Ort, halten Sie an und bleiben Sie angeschnallt, bis das Beben aufgehört hat. Bäume, Stromleitungen, Masten, Straßenschilder und andere Gegenstände über Kopf können bei Erdbeben umstürzen. Anhalten verringert Ihr Risiko, und ein Fahrzeug mit festem Dach schützt Sie vor umherfliegenden oder herabfallenden Gegenständen. Sobald das Beben aufgehört hat, fahren Sie vorsichtig weiter. Meiden Sie Brücken und Rampen, die durch das Beben beschädigt worden sein könnten.
- Bleiben Sie im Haus, bis das Beben aufhört und Sie sicher sind, dass Sie das Haus gefahrlos verlassen können. Es kommt häufiger zu Verletzungen, wenn sich Menschen während der Erschütterungen eines Erdbebens bewegen. Nachdem das Beben aufgehört hat, sollten Sie sich, falls Sie ins Freie gehen, schnell vom Gebäude entfernen, um Verletzungen durch herabfallende Trümmer zu vermeiden.
- Halten Sie sich von Fenstern fern. Fensterscheiben können mit solcher Wucht zerspringen, dass Sie noch in mehreren Metern Entfernung verletzt werden können.
- In Hochhäusern ist bei einem Erdbeben mit dem Auslösen der Feuermelder und Sprinkleranlage zu rechnen. Erdbeben lösen häufig Feuermelder und Sprinkleranlagen aus, selbst wenn kein Brand vorliegt. Prüfen Sie, ob kleine Brände vorhanden sind, und löschen Sie diese gegebenenfalls. Benutzen Sie zum Verlassen des Gebäudes das Treppenhaus.
- Wenn Sie sich in einem Küstengebiet befinden, begeben Sie sich in höher gelegenes Gelände. Tsunamis werden häufig durch Erdbeben ausgelöst.
- Wenn Sie sich in einem bergigen Gebiet oder in der Nähe von instabilen Hängen oder Klippen aufhalten, achten Sie auf herabfallende Steine und andere Trümmer, die durch das Erdbeben gelöst werden könnten. Erdrutsche treten häufig nach Erdbeben auf.
Nach einem Erdbeben
- Prüfen Sie sich selbst auf Verletzungen. Oft kümmern sich Menschen um andere, ohne ihre eigenen Verletzungen zu überprüfen. Sie können anderen besser helfen, wenn Sie selbst unverletzt sind oder Erste Hilfe erhalten haben.
- Schützen Sie sich vor weiteren Gefahren, indem Sie lange Hosen, ein langärmeliges Hemd, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe tragen. So vermeiden Sie Verletzungen durch herumfliegende Gegenstände.
- Nachdem Sie sich selbst versorgt haben, helfen Sie verletzten oder eingeklemmten Personen. Rufen Sie, falls möglich, den Notruf 112 an und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe. Versuchen Sie nicht, Schwerverletzte zu bewegen, es sei denn, sie befinden sich in unmittelbarer Gefahr weiterer Verletzungen.
- Kleine Brände erkennen und löschen. Brandgefahren beseitigen. Das schnelle Löschen kleiner Brände mit den verfügbaren Mitteln verhindert deren Ausbreitung. Brände sind die häufigste Gefahr nach Erdbeben. Nach dem Erdbeben von San Francisco im Jahr 1906 wüteten drei Tage lang Brände, die mehr Schaden anrichteten als das Erdbeben selbst.
- Lassen Sie das Gas am Hauptventil geöffnet, es sei denn, Sie riechen Gas oder vermuten ein Leck. Es kann Wochen oder Monate dauern, bis Fachleute die Gaszufuhr fachgerecht wiederherstellen können. Explosionen haben bereits zu Verletzungen und Todesfällen geführt, weil Hausbesitzer die Gaszufuhr unsachgemäß selbst wiederhergestellt haben.
- Verschüttete Medikamente, Bleichmittel, Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten sofort beseitigen. Gefahren durch chemische Notfälle vermeiden.
- Öffnen Sie Schrank- und Küchenschranktüren vorsichtig. Der Inhalt könnte sich durch die Erschütterungen eines Erdbebens verschoben haben und herunterfallen, was weitere Schäden oder Verletzungen verursachen könnte.
- Überprüfen Sie Ihr Haus auf Schäden. Bringen Sie alle Bewohner in Sicherheit, wenn Ihr Haus unsicher ist. Nachbeben können instabile Gebäude weiter beschädigen. Falls Ihr Haus beschädigt wurde, verlassen Sie es vor den Nachbeben.
- Helfen Sie Nachbarn, die möglicherweise besondere Unterstützung benötigen. Ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen benötigen unter Umständen zusätzliche Hilfe. Auch deren Betreuer oder Familienangehörige mit großen Kindern benötigen in Notfällen möglicherweise zusätzliche Unterstützung.
- Hören Sie ein tragbares, batteriebetriebenes Radio (oder schauen Sie fern), um aktuelle Notfallinformationen und Anweisungen zu erhalten. Bei Stromausfall ist dies möglicherweise Ihre wichtigste Informationsquelle. Lokale Radiosender und örtliche Behörden geben Ihnen die für Ihre Situation am besten geeigneten Ratschläge.
- Mit Nachbeben ist zu rechnen. Jedes Mal, wenn Sie ein Beben spüren, gehen Sie in Deckung und halten Sie sich fest! Nachbeben treten häufig Minuten, Tage, Wochen und sogar Monate nach einem Erdbeben auf.
- Achten Sie auf umgestürzte Stromleitungen oder beschädigte Gasleitungen und meiden Sie beschädigte Gebiete. Erdbebengefahren sind oft schwer zu erkennen, und Sie können sich leicht verletzen.
- Meiden Sie beschädigte Gebäude. Wenn Sie nicht zu Hause sind, kehren Sie erst zurück, wenn die Behörden Entwarnung geben. Beschädigte Gebäude können durch Nachbeben nach dem Hauptbeben zerstört werden.
- Verwenden Sie batteriebetriebene Laternen oder Taschenlampen, um Ihr Haus zu inspizieren. Petroleumlaternen, Fackeln, Kerzen und Streichhölzer können umkippen oder brennbare Materialien im Haus entzünden.
- Untersuchen Sie die Schornsteine sorgfältig über ihre gesamte Länge auf Beschädigungen. Unbemerkte Schäden können bei einem Nachbeben zu Bränden oder Verletzungen durch herabfallende Trümmer führen. Risse in Schornsteinen können Jahre später die Ursache eines Brandes sein.
- Fertigen Sie Fotos von den Schäden am Haus und am Inventar für die Schadensmeldung an die Versicherung an.
- Vermeiden Sie das Rauchen in Gebäuden. Rauchen in geschlossenen Räumen kann Brände verursachen.
