Kürzlich fegte ein heftiger Wintersturm über Teile des Südostens der USA. Infolgedessen waren mehr als 330.000 Haushalte in Texas, Arkansas, Tennessee, Ohio und New York ohne Strom. Wie man sich in dieser Notlage warm hält, ist besonders wichtig. Beachten Sie die folgenden Tipps, um den harten Winter ohne Strom gut zu überstehen!

Vorsichtsmaßnahmen bei Stromausfall im Winter
Sollten Sie aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise Schneestürmen im Winter, einen Stromausfall erleben, achten Sie bitte auf folgende Punkte:
- Gefrierschränke und Kühlschränke sollten geschlossen bleiben. Lebensmittel im Kühlschrank bleiben etwa vier Stunden kalt. Der Gefrierschrank hält die Temperatur etwa 48 Stunden lang.
- Generatoren dürfen nur im Freien und fernab von Fenstern verwendet werden. Generatoren, Campingkocher und Holzkohlegrills sollten stets im Freien und mindestens 6 Meter von Fenstern entfernt betrieben werden, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden.
- Ältere Menschen und Kleinkinder sind besonders anfällig für extreme Temperaturen, daher sollten Sie sie im Auge behalten.
- Verwenden Sie keine Gasherde zum Beheizen von Räumen, da die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung besteht.
- Wenn Sie zum Heizen in eine öffentliche Einrichtung gehen, halten Sie bitte einen sicheren Abstand zu anderen Personen und tragen Sie eine Maske.
- Bei einem Stromausfall von mehr als einem Tag sollten eingefrorene Medikamente aus dem Kühlschrank entsorgt werden, es sei denn, auf dem Etikett des Medikaments ist etwas anderes angegeben.

Heizmaßnahmen bei Stromausfall im Winter
Türen schließen
Schließen Sie die Türen aller Zimmer, die Sie nicht betreten müssen. Je luftdichter das Haus ist, desto wärmer wird es in den Räumen sein.
Übernachten Sie in einem kleinen Zimmer
Wählen Sie ein kleineres Schlafzimmer (vorzugsweise mit möglichst wenigen Fenstern) und halten Sie sich möglichst viel darin auf. Ideal ist ein nach Süden ausgerichtetes Zimmer, damit die Sonne den Raum besser erwärmen kann.
Bereiten Sie eine tragbare Stromstation vor
Die Lithiumbatterie der tragbaren Powerstation ist unempfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und kann auch bei Minusgraden problemlos verwendet werden. In Kombination mit Solarmodulen ist sie autark. Solange Licht vorhanden ist, liefert sie über einen längeren Zeitraum Strom.
Der Lipower MARS-1000 verfügt über eine hohe Wechselrichterleistung und liefert 110 V Ausgangsspannung. Er versorgt Kleingeräte wie Reiskocher, Sojamilchmaschinen, Backöfen, Mikrowellen und Heizgeräte zuverlässig mit Strom, sodass Sie auch in kalten Perioden Ihren Alltag bewältigen können. Da keine schädlichen Gase entstehen und der Betrieb geräuschlos ist, können Sie die Wartezeit bis zur Wiederherstellung der Stromversorgung entspannt zu Hause verbringen.

Fenster und Spalten mit Klebeband und Plastikfolie abkleben
Falls Sie diese nicht haben, können Sie auch Klebeband, Plastikmüllsäcke usw. verwenden oder Luftpolsterfolie, um Tür- und Fensterfugen usw. abzudichten. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Temperatur im Raum konstant zu halten.
Schließen Sie nachts alle Jalousien und Vorhänge.
Vergessen Sie nicht, die Vorhänge zuzuziehen, nachdem Sie die Fenster mit Plastiktüten etc. abgedeckt haben. Falls Ihre Fenster keine Vorhänge haben, verwenden Sie stattdessen eine dicke Decke. Dadurch wird der Luftstrom unterbrochen und verhindert, dass kalte Luft durch die Fensterscheiben in den Raum gelangt. Außerdem hält es Sie so schön warm!
Mehr Kleidung tragen
Das ist die einfachste und effektivste Methode, sich warm zu halten! Ziehen Sie die dickste Thermounterwäsche an, die Sie haben, dazu extra viele Socken und eine Mütze, die Ihre Ohren bedeckt. Der Vorteil: Ihre Körperwärme wird konzentriert und hält Sie warm.
Trainieren Sie weiter
Wenn Ihnen trotz Kleidung kalt ist und Sie keine andere Heizmöglichkeit haben, können Sie durch Sport die Durchblutung anregen und Wärme über die Skelettmuskulatur erzeugen.
