Ob es nun an den steigenden Temperaturen, der Frühlingslandschaft oder einfach nur am Wunsch liegt, die Winterpfunde loszuwerden – es gibt viele gute Gründe, nach draußen zu gehen. Im Vergleich zu Aktivitäten in geschlossenen Räumen sind sie belebender und erfrischender, und Sie können so das ganze Jahr über gesunde Gewohnheiten entwickeln.
Drei Vorteile, im Frühling draußen zu sein
Verlängern Sie die Trainingszeit
Wenn Menschen nach draußen gehen, verbringen sie tendenziell mehr Zeit mit Sport als in geschlossenen Räumen, was der Regulierung von Stresshormonen förderlicher ist und die Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin erhöht.
Gut für das Herz-Kreislauf-System
Sportliche Betätigung in der Natur kann helfen, den Blutdruck und den Spiegel des Stresshormons Cortisol zu senken.
Verbesserung der psychischen Gesundheit
Nehmen wir zum Beispiel einen Spaziergang: Im Vergleich zu einem Spaziergang in der Stadt ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Menschen, die 90 Minuten im Freien spazieren gehen, über komplexe Probleme nachdenken und dass in den mit Depressionen in Verbindung stehenden Hirnregionen weniger Aktivität herrscht.
Ich möchte Ihnen einige Outdoor-Aktivitäten für den Frühling empfehlen, die sich – im Gegensatz zu professionellen Outdoor-Abenteuern – auch für absolute Sportanfänger eignen. Sie tragen nicht nur zu einer besseren körperlichen Fitness bei und bieten die Möglichkeit, die frische Luft zu genießen, sondern sind auch eine tolle Option für Wochenendausflüge mit Freunden und eine wunderbare Familienunterhaltung.
Wandern/Klettern/Leichtbefahrene Offroad-Strecken
Für die meisten Menschen ist ein anspruchsvoller Crosslauf möglicherweise nicht einfach zu absolvieren. Doch in den Jahreszeiten, wenn Temperatur und Landschaft angenehm sind, bietet sich eine Wanderung oder eine leichte Offroad-Bergtour an, um den Spaß am Offroad-Fahren in vereinfachter Form zu erleben.
Tipps für Anfänger
Packen Sie so wenig wie möglich ein: einen leichten Rucksack, Wander- oder Laufschuhe, Sonnenschutzmittel, warme Kleidung wie Bandanas, Mütze, Sonnenbrille, Stirnlampe (für die Nacht), GPS-Sportuhr, Wasser und Proviant. Bei Touren von mehr als einem Tag benötigen Sie außerdem eine Powerbank , um Ihr Handy, Ihre Kamera und andere elektronische Geräte aufzuladen. Sie ist der zuverlässigste Begleiter auf Reisen in unbekanntem Terrain.
Radfahren
Neben Laufen ist Radfahren die beliebteste Ausdauersportart. Es stärkt die Beinmuskulatur, fördert die Durchblutung und verbessert die Lungenkapazität. Planen Sie am Wochenende eine ausgedehnte Radtour, genießen Sie die Frühlingslandschaft und schonen Sie dabei Geld und die Umwelt. Wer die Frühlingsradtour verpasst, wird es ein ganzes Jahr lang bereuen.
Tipps für Anfänger
Zuerst benötigst du ein Fahrrad, einen Helm, Handschuhe, ein Trikot, eine Brille, eine Trinkflasche und Lichter/Reflektoren. Diese Ausrüstung hilft Anfängern, schnell in den Bundesstaat zu gelangen und mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.

Bootfahren/Angeln
Sie sind geübt im Umgang mit dem Rudergerät im Fitnessstudio? Möchten Sie es im Frühling einmal im Wasser ausprobieren? Rudern Sie im Wasser, erleben Sie die Natur hautnah, spüren Sie den Widerstand des Wassers und trainieren Sie Ihre Arme, Ihren Rücken und Ihre Rumpfmuskulatur, während Sie die vorbeiziehende Landschaft genießen. Wenn Sie gerne angeln, bringen Sie am besten Ihre Angelausrüstung mit. Der Frühling ist da – die beste Zeit zum Angeln. 
Tipps für Anfänger
Die grundlegende Bewegungstechnik beim Rudern besteht darin, die Ruder während des Rudervorgangs beidseitig nach hinten zu ziehen und die Kraft des gesamten Körpers einzusetzen. Um den Winkel des Bootes zu verändern, kann man nur ein Paddel verwenden. Während ein Paddel rudert, befindet sich das andere Paddel im Wasser, wodurch das Boot eine leichte Rückwärtsbewegung ausführt und somit die Richtung gesteuert wird.
Im Vergleich zum Bootfahren erfordert das Angeln den Umgang mit komplexeren Umweltbedingungen. Man muss außerdem den Luftdruck, die Gezeiten, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit kennen, da diese Faktoren eng mit den Aktivitäten der Fische zusammenhängen.
Camping
Camping ist definitiv eine tolle Outdoor-Aktivität. Suchen Sie sich einen ruhigen Campingplatz im Nationalpark und genießen Sie die Ruhe und die Natur. Camping erfordert zwar etwas Vorbereitung, ist aber auch ein besonderes Erlebnis, das unvergessliche Erinnerungen schafft. Freunde und Familien, die gemeinsam campen waren, erleben die Zusammenarbeit beim Erreichen eines Ziels, lassen den Stress des Alltags hinter sich und stärken ihre Bindung. Ein Campingplatz bietet die Möglichkeit für all die oben beschriebenen Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Bergsteigen, Bootfahren usw. – die Vielfalt ist groß. Etwas Abwechslung im Alltag ist wichtig, und Camping ist dafür die perfekte Wahl!
Tipps für Anfänger
Für einen gelungenen Campingurlaub ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Welche Ausrüstung und wie viel davon benötigt wird, hängt stark von der Anzahl der Camper, dem Campingplatz und der Jahreszeit ab.
Ganz gleich, welche Outdoor-Aktivitäten Sie wählen, oberstes Gebot ist die Sicherheit. Achten Sie auf Ihre persönliche Schutzausrüstung. Ob im Alltag oder am Wochenende – es gibt immer passende Aktivitäten, die uns an die frische Luft locken, uns helfen, Körper und Geist zu erholen und die Natur zu genießen.
Eine gute Vorbereitung macht jede Outdoor-Aktivität zu einem puren Vergnügen. Hoffentlich findet jeder Freude daran, die Natur zu erkunden und dabei unerwartete, neue Erfahrungen zu sammeln!


