Wie wählt man eine Outdoor-Stromversorgung für Camping aus?

Wie wählt man eine Outdoor-Stromversorgung für Camping aus?

25. Januar 2022

camping

Wer die Vorzüge des Outdoor-Lebens und die Annehmlichkeiten des Stadtlebens gleichzeitig genießen möchte, benötigt eine ausreichende Stromversorgung. Im Vergleich zu herkömmlichen Stromgeneratoren bietet eine tragbare Powerstation Vorteile wie Geräuscharmut, Emissionsfreiheit und einfache Transportierbarkeit und ist somit die optimale Lösung für die Stromversorgung beim Camping.

Was ist eine tragbare Powerstation?

Die tragbare Powerstation ist ein multifunktionaler, akkubetriebener Generator mit Lithium-Ionen-Akkus. Sie ist mit einer Steckdose, USB-Ladeanschlüssen für den Zigarettenanzünder ausgestattet und versorgt diverse digitale Geräte, Haushaltsgeräte und elektrische Notstromaggregate im Fahrzeug mit Strom. So bietet sie Notstrom für Reisen und Notfälle zu Hause. Dank des Solarspeichers kann die Powerstation zudem mehrere Tage netzunabhängig genutzt werden.

Anwendungsszenario

  • Fernreise mit dem eigenen Auto
  • Bei kurzen Selbstfahrertouren und beim Camping in der freien Natur sollten Sie die mitgebrachten Zutaten zum Kochen und Essen verwenden und Ihre Küchengeräte mit Strom versorgen.
  • Im Falle eines plötzlichen Stromausfalls zu Hause dient es als Notstromversorgung, um die vorübergehende Stromversorgung sicherzustellen.
  • In kritischen Momenten kann es als Notstromversorgung für das Auto das Auto mit Strom versorgen.

Beachten Sie diese Faktoren beim Kauf einer tragbaren Stromversorgung fürs Camping

Batterieleistung

Lithium-Ionen-Akkus werden üblicherweise als fest eingebaute Akkus in tragbaren Powerstations verwendet. Im Vergleich zu anderen Akkus zeichnen sie sich durch eine hohe Energiedichte, eine stabile Leistungsabgabe und eine lange Lebensdauer aus und bieten insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Art der Ladeausgangsanschlüsse

Die tragbare Powerstation versorgt hauptsächlich angeschlossene Geräte mit Strom. Die Art der Ausgangsschnittstelle bestimmt direkt, ob die angeschlossenen Geräte kompatibel sind. Die Ladeschnittstelle wird im Allgemeinen in folgende Typen unterteilt: Wechselstromanschluss (AC), Gleichstromanschluss (DC) und USB-C-Anschluss.

Manche Outdoor-Netzteile verfügen nicht über alle erforderlichen Anschlüsse. Achten Sie daher beim Kauf darauf. Es empfiehlt sich, ein Netzteil mit allen drei Anschlusstypen zu wählen. Da immer mehr Geräte und Haushaltsgeräte für längere Reisen genutzt werden, reicht ein einzelner Ladeanschluss oft nicht mehr aus.

Camping-Kraftwerk

Kapazität entsprechend dem Bedarf auswählen

Die Kapazität wird je nach Bedarf ausgewählt. Personen, die lange Strecken zurücklegen, benötigen eine Stromversorgung mit hoher Kapazität; eine Stromversorgung mit geringerer Kapazität eignet sich besser für kurze Campingausflüge.

Im Allgemeinen gilt: Je größer die Akkukapazität, desto höher der Preis und desto höher das Gewicht.

Wählen Sie die Leistung entsprechend dem verwendeten Gerät.

Im Freien ist der Betrieb von Elektrogeräten wie Reiskochern, LED-Lampen, Mobiltelefonen, Kameras usw. unerlässlich, um mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Die Leistung des Netzteils beeinflusst die Vielfalt der kompatiblen Elektrogeräte bis zu einem gewissen Grad.

Ladeverfahren

Die tragbare Powerstation bietet verschiedene Lademöglichkeiten und ist besonders mobil einsetzbar. Einige Stromquellen sind jedoch ausschließlich auf das Laden über das Stromnetz beschränkt. Es empfiehlt sich daher, eine Stromquelle zu wählen, die sowohl das Laden über das Stromnetz als auch über ein Solarpanel unterstützt.

Gibt es eine LED-Leuchte?

Tatsächlich verfügen die meisten tragbaren Stromstationen über LED-Leuchten, die vor allem bei Außenbeleuchtung, Stromausfällen, Rettungseinsätzen und anderen Aspekten eine relativ große Rolle spielen. Darauf sollten Sie beim Kauf achten.

Camping

Zusammenfassung

Camping und Wandern sind hervorragende Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Mit einer tragbaren Stromversorgung haben Sie jederzeit ausreichend Strom im Freien zur Verfügung.

Für kurze Ausflüge oder Campingurlaube empfehlen wir eine tragbare Powerstation, die leicht, kompakt und einfach zu transportieren ist. Bei längeren Reisen sollten Sie hingegen auf Akkukapazität, Laufzeit und Lademöglichkeiten achten.

VERWANDTE ARTIKEL

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Bitte beachten Sie, Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden